Stuttgart
Obwohl ich nur 5 km von der Ortsgrenze von Stuttgart aufgewachsen bin war die Bindung zu dem benachbarten Esslingen immer größer als zu Stuttgart.
Erst als ich mein Studium in Stuttgart begann und damit täglich nur 10 Minuten vom Zentrum entfernt war, lernte ich Stuttgart näher kennen.
Stuttgart hat viele schöne Ecken und meines Erachtens seinen eigenen Charme.
Stuttgart (48° 47' N, 9° 11' O) liegt in einem Tal (245m über dem Meeresspiegel) und nach allen Seiten geht es bergauf. Anders als
bei den meisten Großstädten, stehen in Stuttgart sehr
viele Bäume, auch wenn die Fußgängerzonen
relativ grau sind. Mitten in Stuttgart gibt es verschiedene
Hügel, die bewaldet sind. Auf diesen Hügeln kann man
spazieren gehen oder in Biergärten seinen Durst stillen.
Egal wohin man in Stuttgart will, ein Auto ist nicht notwendig. Das
Netz der öffentlichen Verkehrsmittel ist hervorragend und
preisgekrönt. Neben Bussen und S-Bahnen gibt es noch die
Stadtbahnen, welche voll klimatisiert sind und die nahen Vororte an
Stuttgart anbinden.
Das meines Erachtens Beste an Stuttgart sind die vielen Schwimmbäder
und Saunaparadiese. Das Leuze hat ein riesiges Mineralbecken, in dem es wunderbar warm ist.
Viele schöne Außenbecken, wo man auch Bahnen
schwimmen kann und mehrere Saunen.
Das Mineralbad Cannstatt hat mehrere kleine Whirlpools, ein eiskaltes
Mineralschwimmbecken, mehrere Saunen, Außenbecken mit
Massagedüsen und vieles mehr.
Das beste Saunaparadies sind natürlich die Schwabenquellen. Auch
wenn sie nicht gerade billig sind, so sind sie es jedesmal wert. Es
gibt Saunen und Dampfbäder jeder Art, viele Whirlpools,
Massagen, Solarien, Liegewiese und Duftduschen. Das Ambiente ist es einfach wert,
immer wieder dort vorbei zuschauen. Seit kurzem wurde leider eingeführt, dass man an manchen Tagen Badekleidung tragen muss. Dies ist ein Grund, nicht mehr hin zu gehen.
Zusätzlich hat fast jeder Stadtteil seine eigenen Schwimmbäder und es gibt verschiedene riesige Freibäder mit Grillmöglichkeiten und FFK-Zonen.
Auf den Fildern gibt es dann noch das Fildorado, welches gerade neu renoviert wurde und sehr schön geworden sein soll. Schon vorher hatte es eine riesige Saunaanlage.
Ein Muss in Stuttgart und Umgebung sind die vielen Weihnachtsmärkte. Jede
Ortschaft hat seinen eigenen Weihnachtsmarkt, der an einem der
Wochenenden vor Weihnachten stattfindet. Im Vergleich zu den
Weihnachtsmärkten im Norden ist ein schwäbischer
Weihnachtsmarkt nicht nur ein reines Fressfest. Hier gibt es viele
einmalige Stände, die handgemachte Kostbarkeiten verkaufen,
die man sonst in kleinen Boutiquen vorfindet.
Weihnachtsmärkte
sind ideal um Schnäppchen zu machen oder einfach
Glühwein zu trinken. Jeder Weihnachtsmarkt hat seine eigenen
Tassen, die man gegen ein Pfand erwirbt und nicht mehr hergeben
möchte. Der Stuttgarter Weihnachtsmarkt ist angeblich der
größte seiner Art in ganz Europa. Der wahrscheinlich
schönste Weihnachtsmarkt ist jener in Esslingen, der zur
Hälfte ein historischer Weihnachtsmarkt ist.
Dort sind die
Händler alle wie im Mittelalter gekleidet, gehen deren
Handwerken nach und unterhalten sich auch so. Abends ist er mit Fackeln
und Kerzen beleuchtet und man kann sich an original
schwäbischen und mittelalterlichen Speisen und
Getränken erfreuen.
Wer Stuttgart nicht kennt sollte auch mal auf den Fernsehturm, von wo aus man einen schönen Überblick bekommt.